Regine Stopka 4

Hallo, ich bin Regine Stopka

Als Agile Coach und Change Agent begleite ich Führungskräfte, Projekt- und TeamleiterInnen ein agiles Team zu entwickeln und führen, sodass die Zusammenarbeit Freude bereitet und produktiv ist.

Viele denken, dass mit einem Framework wie Scrum oder SAFe alles Notwendige für eine agile und selbstorganisierte Zusammenarbeit getan sei. Und wundern sich, wenn der Erfolg ausbleibt.

Ich bin überzeugt: Wirksame und nachhaltige Veränderung gelingt nur dann, wenn sie von innen heraus getragen wird. Basis dafür ist ein klares Ziel, die Fähigkeit zur Selbstführung sowie eine wertschätzende und vertrauensvolle Kommunikations- und Feedback-Kultur.

Mein Ziel ist, dir in meiner Beratung, meinen Coachings und Trainings professionelles Wissen zu agiler Teamarbeit zu vermitteln, agile Denk- und Arbeitsweisen zu etablieren und den Weg zu einer persönlichen Haltung zu zeigen, die optimal unterstützt.

Ich begleite Führungskräfte, Projekt- und Teamleiter und Teams ihre Reise in die Welt der agilen und selbstorganisierten Teamarbeit optimal zu gestalten und erfolgreich umzusetzen.

Wofür ich stehe

  • Ich gehe den Dingen gerne auf den Grund. Ich liebe es, komplexe Sachverhalte nachvollziehbar darzustellen. Und auf den Punkt zu bringen. Das hat mich dazu motiviert, mein Buch ‚Mit agilem Mindset zum Erfolg‚ zu schreiben.
  • Ich moderiere sehr gerne. Mich begeistert, wieviele unterschiedliche Perspektiven es in einem Team auf einen einzigen Sachverhalt gibt. Und ich mag Fragen, Austausch und Visualisierung. Auf dieser Basis trifft ein Team Entscheidungen, die von kollektiver Weisheit zeugen und die Umsetzung ist von gemeinsamer Verantwortung getragen. 
  • Ich bin ein grosser Anhänger von Eigenverantwortung, Autonomie und Freiwilligkeit. Und ich bin überzeugt, dass selbstorganisierte Teamarbeit eine attraktive Form der Zusammenarbeit ist. Sie stärkt nicht nur Menschen, sondern führt auch zu besseren Ergebnissen in Organisationen.

Erfahrungen

Direkt nach dem erfolgreichem Abschluss meines VWL-Studiums mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik arbeitete ich als Software-Entwicklerin für den Schweizerischen Bankverein. Damals agierten wir in vielerlei Hinsicht bereits wie ein agiles Team: Jeder und jede im Team erledigte das Notwendige, wir unterschieden nicht in Business Analyse-, Entwickler- oder Testingaufgaben. Wir hatten intensiven Kontakt mit unseren Kunden. Für Abklärungen griffen meist einfach zum Telefonhörer. Zudem waren wir mit anderen Teams ausgezeichnet vernetzt und wussten, wer weiterhelfen würde.

Über die Jahre wurde das Datenmanagement und Data Warehousing meine IT Heimat. Mein Schwerpunkt verlagerte sich von der Entwicklerin hin zur Business Analystin und schliesslich zur IT Projektleiterin. Daneben arbeitete ich als Trainerin für Datenmanagement.

Schliesslich entschied ich mich, eine andere Richtung einzuschlagen: Nach einer Coaching Ausbildung arbeitete ich mehrere Jahre als freiberuflicher Coach. Diese Zeit bedeutete für mich ein grundlegender Perspektivenwechsel. Ich sah Organisationen nunmehr von aussen. Mir wurde transparent, wie es eine Person empfindet, dort zu arbeiten und welche Probleme daraus entstehen können. Auch, wie individuell die Sichtweise und Bewertung von Situationen ist. Und ich habe erfahren, wie hilfreich hypno-systemische Ansätze und der Methodenkoffer des ZRM® sind. Dafür bin ich sehr dankbar. Dieses Wissen und diese Erfahrungen prägen mein Denken über Teams und Veränderungsprozesse bis heute.

Diese gesammelten Erfahrungen bilden das Fundament für meine heutige Arbeit als Agile Coach und Change Facilitator.

Weiterbildung & Zertifizierungen

Für die erfolgreiche Gestaltung von Agilität und selbstorganisierter Zusammenarbeit reicht Erfahrung allein nicht aus. Deshalb habe ich über viele Jahre hinweg zahllose Bücher gelesen, Ausbildungen absolviert, Kurse sowie Seminare besucht, um in den Bereichen Agilität, Selbstmanagement, Hypnosystemik und Teamentwicklung zur Expertin zu werden. Zudem schlägt mein Herz immer noch für die IT und insbesondere für das Daten Management.

  • Systemische Organisationsentwicklung nach Trigon & Syst®, 2023
  • SPC – Implementing SAFe, Scaled Agile 2022
  • Wer führt, wird geführt, Milton-Erickson Institut Heidelberg 2022
  • Ambivalenz und Zerrissenheit als Kompetenz, Milton-Erickson Institut Heidelberg 2022
  • Miro essentials, mapping & diagramming, 2022
  • PAL I® – Professional Agile Leadership, 2021
  • Hypnosystemischer Coach MEIHei, Anerkannt vom Dt. Bundesverband Coaching e.V., 2021
  • Flight Levels Introduction, 2021
  • PSPO® – Professional Scrum Product Owner, 2019
  • HERMES 5 – Zertifizierung Advanced, 2019
  • IPMA® – Zertifizierung Level D, 2018
  • PSM® – Professional Scrum Master, 2017
  • ZRM® – Trainerin nach dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM®, 2017
  • IREB® – Certified Professional Requirements Engineer, Foundation Level, 2017
  • PSI-Kompetenzberaterin (Prof. Dr. Julius Kuhl), 2016
  • ITIL® V3 – Certified Service Management, Foundation Level, 2011
  • Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis, 2003

Was beschäftigt dich?

Lass’ uns über dein Team und deine Herausforderungen sprechen. Ruf’ mich an. Das ist ein sehr gutes Investment. Versprochen.